Referentin (m/w/d) Schwerpunkt Hebammenkunde
- Katholische Stiftungshochschule München, Campus München
- Publiziert: 31.07.2025
- Publizierung bis: 14.09.2025
Die Katholische Stiftungshochschule München (KSH) sucht für den Bereich Skills- und Simulationslabore am Campus München zum nächstmöglichen unbefristet eine/einen
Referentin / Referenten (m/w/d)
Schwerpunkt Hebammenkunde
(in Teilzeit, 50 % - 20 Std./Woche)
Diese Aufgaben warten auf Sie:
- Koordination, Unterstützung und Begleitung von Lehrveranstaltungen, vorrangig im Bereich der hebammenbezogenen Studiengänge
- Kooperation mit dem Referententeam des Labors, Zusammenarbeit mit Lehrenden (Schwerpunkt Organisationsaufgaben)
- Beratung und Unterstützung der Lehrenden und Forschenden bei der Entwicklung von Szenarien, Debriefing- und Evaluationskonzepten
- Akquise, Schulung, Aufgabenverteilung, Anleitung und Begleitung von Simulationspersonen, studentischen Hilfskräften und Studierenden
- Mitwirkung bei Ausbau und Ausstattung der Labore
- Koordination der und Kooperation bei technischen Wartungen, Beschaffungen und Administration
- Mitarbeit bei konzeptionellen Entwicklungen, bei Vernetzungen sowie bei der Erstellung von digitalen und analogen Flyern und bei Messebesuchen
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung und Berufszulassung als Hebamme oder abgeschlossenes Hochschulstudium als Hebamme
- Erfahrung und/oder Interesse in der Anleitung praktischer Lehr-/ Lernsituationen
- Erfahrung mit und/oder Interesse an Simulationslernen und Skillstraining im Labor
- Erfahrung mit und/oder abgeschlossene Schulung für Simulationstechnik erwünscht
- Hohes Maß an Organisationsfähigkeit sowie technisches Verständnis und Interesse am Umgang mit innovativen Technologien
- Ausgeprägte Bereitschaft und Fähigkeit zur Kooperation
- Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Applikationen
- Kommunikationskompetenz, Organisationsgeschick und teamorientierte Arbeitsweise
- Identifikation mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche
Und das bieten wir Ihnen:
- Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
- Flexibles und familienfreundliches Arbeiten
- Zielgerichtete und begleitete Einarbeitung
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zusatzversorgung (Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- sowie Alters- und Hinterbliebenenversorgung) und Beihilfeversicherung (Geburt, Krankheit und Todesfall)
- Vergünstigtes Jobticket
Die Vergütung erfolgt entsprechend nachgewiesener Qualifikation nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L, Entgeltgruppe 10. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung:
Für organisatorische Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Wolfram von Haxthausen, Kanzler der Katholischen Stiftungshochschule München, per E-Mail unter kanzler[at]ksh-m.de, zur Verfügung.
- Herr Wolfram von Haxthausen
- Kanzler